Gerade jetzt - die lokalen Firmen nutzen
+++ CORONA-Hotline 06834 944449 - Mo-Fr 9-15 Uhr +++
Der Covid-19 Drive-in Test Saarlouis (CITS) auf dem Gelände der Ford wird zum 4. Mai umziehen. Weil das Fordwerk ab dem 04. Mai wieder mit der Produktion starten will, wird der Parkplatz für die Mitarbeiter gebraucht. Getestet wird ab Montag, 04. Mai auf dem Parkplatz an der Sporthalle West in Dillingen (Konrad-Adenauer-Allee). Hier wird zunächst eine Testspur in Betrieb genommen.
In diesem Band geht es weder um epische Texte noch um nachbearbeitete Fotos. Hier sprechen die Originalaufnahmen aus mehreren Streifzügen durch das ehemalige Theater in der Cristallerie Wadgassen für sich selbst. Alle dargestellten Elemente waren bis mindestens 2012 auf dem Gelände zu finden. Das Theater bestand von Ende der 1980er (Vereinsgründung 1989) bis 2000 in den Gebäuden der ehemaligen V&B Cristallerie Wadgassen. Nach Umnutzung der Fläche der alten Lagerräume und der Brennöfen des Hauptgebäudes, wurden dort z.B. die New York Story (1996), die Herbst-Zeitlosen (1997), das Cabaret (1998) und Der Mann von La Mancha (1999) aufgeführt. Aus Kostengründen wurde das Sommertheater 2000 eingestellt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos und dem Entdecken von Informationen aus und um das Theater in der Cristallerie.
Taschenbuch: 196 Seiten, alle Fotos farbig
Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Theater in der Cristallerie Wadgassen: Ein Kamerastreifzug 2012/3, Luxemburg 2019.
Buchseite bei amazon
In diesem Band geht es weder um epische Texte noch um nachbearbeitete Fotos. Hier sprechen die Originalaufnahmen aus mehreren Streifzügen durch die ehemalige Cristallerie Wadgassen für sich selbst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos.
Taschenbuch: 180 Seiten, alle Fotos farbig
Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Cristallerie Wadgassen, Luxemburg 2019.
Buchseite bei amazon
Ein Rundgang durch die ehemalige Cristallerie Wadgassen inkl. dem Bereich des Sommertheaters. Hier sprechen die Originalaufnahmen ohne Nachbearbeitung für sich selbst - diesmal sind die Aufnahmen aber in Schwarz-Weiß. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos.
Taschenbuch: 128 Seiten
Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Cristallerie Wadgassen in Schwarz-Weiß, Luxemburg 2019.
Buchseite bei amazon
🧐 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐜𝐡!
Unsere Gemeindewerke Wadgassen GmbH sucht zum frühstmöglich Zeitpunkt eine:n technische:n Projektmanager:in.
⏱Bewerbungsschluss ist der 3. Juli
👉 Alle Infos zur Stelle findet ihr hier:
https://bewerbung.wadgassen.de/jobposting/628de00667bb07996bec4dfe9093caaab5c1ceff0?ref=homepage

(Feed generated with FetchRSS)
zum Beitrag
Die Grundschülerinnen und Grundschüler der Abteischule Wadgassen betreiben mit dem ‚Radio Abteischule‘ einen eigenen Radiokanal, der die Mitschüler:innen zweimal im Monat über verschiedene Themen rund um die Schule informiert.
"Schokolade", "Demenz" oder "der Schulhund". Die Themen für die einzelnen Sendungen überlegen sich die Kinder selbst, bereiten die Fragen vor und sprechen die Beiträge ein.
Jetzt ist sogar der SR.de auf das Schulprojekt aufmerksam geworden und stattete den Nachwuchsreporter:innen einen Besuch ab. So wurden aus den Interviewern die Interviewten.
Die wunderbaren Beiträge von ‚Radio Abteischule‘ könnt ihr hier nachhören ➡️ http://www.wadgassen.link/radioabteischule

(Feed generated with FetchRSS)
zum Beitrag
Die LAG Warndt-Saargau lädt ein zum DORFGESPRÄCH am 22. Juni, 17.00 bis 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ‚Kapeller Eck‘ in Werbeln!
Ob Dorfladen, Hofladen, Verkaufsautomaten, mobile Angebote, gemeinschaftlich initiiert oder vollständig autark und digital: flexible, auf Kundenwünsche ausgerichtete und bedarfsgerechte Versorgungskonzepte, vorzugsweise mit regionalen Produkten in Bioqualität, werden die Nahversorgung in ländlichen Regionen (wieder-)beleben. Der Frage nachgehen, welches marktfähige Nahversorgungskonzept wäre für welchen Ort am ehesten geeignet ist, wollen die Dorfgespräche, die ab 22. Juni 2022 stattfinden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren, Ideen einzubringen und zu helfen, die Situation vor Ort zu verbessern.
Die Teilnahme an den Dorfgesprächen ist kostenfrei, erforderlich ist eine Anmeldung unter den Kontaktdaten der LAG-Geschäftsstelle, Telefon 06809 7020160 oder Mail geschaeftsstelle@warndt-saargau.eu.

(Feed generated with FetchRSS)
zum Beitrag