Wadgassen als Region - grossgemeinde wadgassen . großgemeinde wadgassen - gemeinde wadgassen - www.grossgemeinde-wadgassen.de . grossgemeinde-wadgassen.de | Differten | Friedrichweiler | Hostenbach | Wadgassen (Dorf) | Werbeln seit 1974 | private Website zur Gemeinde

 

 

 

Wadgassen

Die Großgemeinde Wadgassen liegt im Landkreis Saarlouis, ca. 8 km von der Kreisstadt Saarlouis, ca. 6 km von Völklingen und rund 15 Kilometer von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt im Bisttal. Der Name stammt von der Bist, ausgesprochen nach der ursprünglichen Schreibung Bießt, einem linksseitigen Saarzufluss, die bei dem Gemeindeteil Hostenbach in die Saar fließt. Deutlich kleiner ist der Ellbach, der sich durch die Rotsolig-Quelle in Wadgassen (Ort) speist. Die Großgemeinde Wadgassen entstand am 1. Januar 1974, als im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland, die dem Amt Wadgassen angehörigen Gemeinden Differten, Hostenbach, Schaffhausen und Werbeln, an Wadgassen angegliedert wurden.
Ein starkes Plus der Gemeinde, neben den Naherholungsgebieten, ist ihre durchaus attraktive Lage im Saarland. Mit dem Auto ist man schnell in den größeren Ballungszentren und auch wenn es keine Bahn mehr in Wadgassen gibt, so erreicht man sowohl den Bouser Bahnhof wie auch den Völklinger Bahnhof ohne nennenswerte Probleme. Denn in Wadgassen treffen sich die Busstrecken aus Saarlouis und Völklingen.

Heute bietet die Gemeinde Wadgassen als Wohngemeinde ihren Einwohnern ein durchaus ansprechendes Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, einen Wildpark und das Lifestyle Outlets myland Cristallerie Wadgassen und eine attraktive Lage im Saarland. Die Großgemeinde Wadgassen ist mittlerweile primär eine durchaus attraktive Wohngemeinde. Ihre sechs Gemeindebezirke bieten eine Vielzahl an Naherholungs-, Kultur- und Freizeit- / Sporteinrichtungen. Im Gemeindeteil Differten sind das Hallbad, der Fischweiher und der Wildpark zu finden. Dabei gehört der Wildpark zu einem mit ansprechenden Waldwanderwegen durchzogenen Naherholungsgebiet. Von dort aus gelangt man auch in das Naturschutzgebiet „Eulenmühle“, das sich auf einer Fläche von 56 Hektar bis nach Überherrn hinzieht. Direkt von der Autobahnausfahrt Wadgassen kommend, trifft man auf das mit 5 Hektar Gesamtfläche größte Naturwasser-Parkbad des Saarlandes. Und im Gemeindeteil Hostenbach stößt man auf das Naturbiotop und Nahrerholungsgebiet der Saaraue und die Mündung der Bist in die Saar.

 

Extern

ÖPNV

 

 

Drei Foto-Streifzüge durch die ehemalige Cristallerie und das Sommertheater - Dokumente, Fotos uem. vor Ort gefunden und abphotographiert

In diesem Band geht es weder um epische Texte noch um nachbearbeitete Fotos. Hier sprechen die Originalaufnahmen aus mehreren Streifzügen durch das ehemalige Theater in der Cristallerie Wadgassen für sich selbst. Alle dargestellten Elemente waren bis mindestens 2012 auf dem Gelände zu finden. Das Theater bestand von Ende der 1980er (Vereinsgründung 1989) bis 2000 in den Gebäuden der ehemaligen V&B Cristallerie Wadgassen. Nach Umnutzung der Fläche der alten Lagerräume und der Brennöfen des Hauptgebäudes, wurden dort z.B. die New York Story (1996), die Herbst-Zeitlosen (1997), das Cabaret (1998) und Der Mann von La Mancha (1999) aufgeführt. Aus Kostengründen wurde das Sommertheater 2000 eingestellt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos und dem Entdecken von Informationen aus und um das Theater in der Cristallerie.

Taschenbuch: 196 Seiten, alle Fotos farbig

Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Theater in der Cristallerie Wadgassen: Ein Kamerastreifzug 2012/3, Luxemburg 2019.

Buchseite bei amazon

In diesem Band geht es weder um epische Texte noch um nachbearbeitete Fotos. Hier sprechen die Originalaufnahmen aus mehreren Streifzügen durch die ehemalige Cristallerie Wadgassen für sich selbst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos.

Taschenbuch: 180 Seiten, alle Fotos farbig

Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Cristallerie Wadgassen, Luxemburg 2019.

Buchseite bei amazon

Ein Rundgang durch die ehemalige Cristallerie Wadgassen inkl. dem Bereich des Sommertheaters. Hier sprechen die Originalaufnahmen ohne Nachbearbeitung für sich selbst - diesmal sind die Aufnahmen aber in Schwarz-Weiß. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos.

Taschenbuch: 128 Seiten

Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Cristallerie Wadgassen in Schwarz-Weiß, Luxemburg 2019.

Buchseite bei amazon

 

 

 

Ein kurzer Blick in vergangene Tage

Mehrere archäologische Funde in Differten und Friedrichweiler lassen den Rückschluss zu, dass das Gebiet der heutigen Gemeinde schon in der Steinzeit besiedelt worden ist. Für die Kontinuität der Besiedlung sprechen Funde wie der keltische Grabhügel oder die gallo-römische Darstellung auf der Sandsteinplatte des Merkur von Differten. Wobei in der Römerzeit von einem kleinen Vicus auszugehen ist. Die erste urkundliche Erwähnung 902 weist das Gebiet als einen fränkischen Königshof aus. Dieser ging 1080 durch Schenkung an Sigbert I., dessen Sohn, Graf Friedrich von Saarbrücken, den Hof und alle dazugehörigen Besitzungen testamentarisch zur Gründung eines Augustiner-Chorherrenstifts übertrug. Erzbischof Albero von Trier gründete 1135 im heutigen Ort Wadgassen ein Prämonstratenserkloster, dessen erster Abt der aus der Abtei Prémontré berufene Chorherr Wolfram war.
In den folgenden Jahrhundertenentwickelte sich die Abtei Wadgassen durch das Wirken der Prämonstratenser-Chorherren, durch Stiftungen und Schenkungen zu einem geistig-kulturellen Zentrum an der mittleren Saar mit großem Streubesitz und einer ausgedehnten Herrschaft. Nach dem Ende der Abtei im Zuge der französischen Revolution 1792 dauerte es bis 1843, bis sich auf derem ehemaligen Hauptgelände die Cristallerie Wadgassen ansiedelte. Diese dominierte die Wadgasser Industrie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, was an vielen alltäglichen Details, so auch beim Namen des Karnevalvereins „Glasspatzen“, noch heute erkennbar ist. Die erste Glasherstellung auf Wadgasser Bann fand aber schon um 1680 durch die Glasmanufaktur der Wadgasser Abtei im heutigen Gemeindeteil Werbeln statt. Die Glasproduktion endete 1986. Eine Umnutzung der Fläche der alten Lagerräume und der Brennöfen des Hauptgebäudes erfolgte in den 1990ern durch das Sommertheater, das aber aus Kostengründen 2000 eingestellt wurde.
Von dem ehemaligen Prämonstratenserkloster sind einige wenige Gebäude und Gebäudeteile erhalten. So befindet sich im ehemaligen Guts- und Wirtschaftshof das Deutsche Zeitungsmuseum der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, in der Saarstraße findet man zwei ehemalige Gesindehäuser und auf dem Gelände des „myland / Cristallerie Wadgassen“ kann man verschiedene Mauerreste, den spätbarocken Hospitalbau, einen erhalten Teil des Torhauses und Reste der barocken Gartenmauer des Kräutergartens der Abtei finden. Im Ort findet man das renovierte Spurker Haus, den ehemaligen Gasthof, Ziegelei und Richtstätte des Hochgerichtes Wadgassen.

 

 

 

Aktuelles rund um die Gemeinde Wadgassen

S A U B E R! 😎⚽⚽⚽⚽
SC Roden II - SSC Schaffhausen II: 3 : 4
-Wutrede und Glauben in Roden-
Das letzte Spiel des Jahres stand vergangenen Samstag an. Die Mannschaft aus Schaffhausen war zu Gast in Roden. Es kam so, wie man es schon vermutet hatte: ein schweres Auswärtsspiel.
Man konnte sich die ersten kleineren Chancen erspielen, was dann aber folgte war schier eine Katastrophe
In allen Dingen unterlegen, spielte man eine der schlechtesten Halbzeiten in dieser Saison und ging verdient mit 0:3 in die Pause.
Die Halbzeitansprache des Trainers an die Mannschaft fiel also dieses Mal etwas lauter aus - aber sie sollte auch Früchte tragen.
Mit einem Dreifachwechsel, wobei die drei nur Optionen für zehn Wechselkandidaten gewesen waren, ging es in die zweite Hälfte.
Trotz 0:3 Rückstand glaubte die Mannschaft an sich. In der 50. Minute wurde der Spieler Gianni Speziale vom gegnerischen Torwart gefoult. Strafstoß für den SSC. Jan-Christopher Link scheiterte am Torwart, doch Kersten Heigl schaltete gedankenschnell und traf zum Anschlusstreffer. Nur 11 Minuten später gelang Marvin Reichrath das 3:2 aus der Distanz. Die Spieler aus Roden wurden langsam nervös. Justin Giese, einer der eingewechselten Spieler, bekam in dieser Phase eine zehnminütige Zeitstrafe auferlegt. Das sollte aber den Spielfluss nicht behindern. In Unterzahl traf Daniel Loew zum jetzigen Zeitpunkt verdienten Ausgleich. 3 Minuten später erzielte Dario Nicolosi nach einem Eckball die 4:3-Führung.
Die Mannschaft des SSC hatte das Spiel komplett gedreht. Wenn manche Situationen besser ausgespielt geworden wäre, wäre der Sieg noch höher ausgefallen. Roden hatte durch die fehlende Konsequenz noch ein bis zwei Möglichkeiten, einen Punkt auf heimischen Gefilde zu erkämpfen.
Aber der SSC bekam das Spiel über die volle Distanz und fuhr mit den drei Punkten im Gepäck nach Schaffhausen zurück.

Das Deutsche Zeitungsmuseum hat aufgrund des Wadgasser Weihnachtsmarktes an diesem Freitag und Samstag (1. und 2. Dezember) bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag, den 3. Dezember bis 20 Uhr. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei!
Zu sehen sind die Dauerausstellung und die aktuelle Ausstellung "Abenteuer Schrift", die aufzeigt, wie sehr Schrift unseren Alltag prägt.
Workshops wie Papierschöpfen oder das Drucken von Weihnachtskarten werden über die drei Tage ganztags kostenfrei angeboten.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Vom 25. November bis zum 7. Januar wird im Landtag des Saarlandes eine Sonderpräsentation des Deutschen Zeitungsmuseums zum Thema Desinformation gezeigt.
Es handelt sich dabei um eine repräsentative Auswahl von Exponaten, die bereits im Rahmen der "Fake News"-Ausstellung unseres Museums zu sehen gewesen ist.
Lügen werden nicht erst verbreitet seitdem es soziale Medien und Nachrichten-Plattformen wie Twitter (inzwischen X) gibt. Zweifellos ist es heutzutage viel einfacher, Falschmeldungen zu verbreiten als früher, als es noch kein Internet gab. Aber der Vorwurf, dass (Massen)Medien Lügen verbreiten, ist jahrhundertealt! Dies zu zeigen war Zweck unserer Ausstellung.
Anlass dieser Sonderpräsentation ist eine Fachtagung im saarländischen Landtag:
Die Landesmedienanstalt Saarland, die Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes und der Landtag des Saarlandes laden Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem 25.11.2023, um 14 Uhr ein, um über „Impulsgeber digitale Medien - Herausforderungen und Chancen für unsere Demokratie in Zeiten von Desinformation, Klimakrise und Krieg“ zu diskutieren.
Die Veranstaltung befasst sich mit den Auswirkungen der digitalen Medien auf unsere Demokratie. Was versteht man unter Fake News? Wie können digitale Medien genutzt werden, um politische Bildung und Medienkompetenz zu fördern? Diese und viele weitere Fragen werden auf der Veranstaltung diskutiert.
Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.lmsaar.de/Demokratie/

Türchen 6️⃣❄️
Das Loch im T-Shirt stopfen oder einfach mal eine neue Tasche nähen🪡🧵
Bei der Hier & Jetzt Manufaktur könnt ihr euch die nötigen Materialien dazu holen oder in einem Kurs lernen, wie genau das geht. Die Manufaktur schenkt euch zwei Gutscheine im Wert von 20 Euro 🤩

ℹ️Mitmachen ist ganz einfach: Ihr müsst lediglich diesen Post auf Facebook liken und uns in den Kommentaren verraten, ob ihr nähen könnt 🧐 Das Gewinnspiel läuft jeweils den ganzen Tag und am nächsten Morgen werden die beiden Gewinner:innen in den Kommentaren bekannt gegeben.

📢Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird nicht von Facebook unterstützt, gesponsort oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht versendet werden und muss vor Ort im Unternehmen abgeholt werden.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitmachen und natürlich viel Erfolg!🍀

Am 12. Dezember um 18:30 Uhr findet unsere WaldWeihnacht im Wildpark statt 🥰🎄
🌟Am 12. Dezember wird unsere Wildparkhütte zur Weihnachtshütte🎄
Die gemütliche Atmosphäre der Wildparkhütte bildet die Kulisse für einen adventlichen Abend voll Musik, Kerzenschein und vorweihnachtlicher Stimmung 🕯️
Der junge Gitarrist Timo Theisen und sein Lehrer Nassir Jassin spielen Weihnachts- und Gitarrenstücke. Begleitet werden sie von gelesenen Weihnachtstexten von Patrik Feltes.
Die Hüttengäste sind gerne aufgefordert, die Weihnachtslieder mitzusingen.
🕡Wann? Dienstag, 12. Dezember von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr
📍Wo? In der Wildparkhütte in unserem Wildpark
Der Eintritt ist frei!

Türchen 5️⃣☃️
Schon mal den Tannenbaum oder das Feuerholz zurechtschneiden? 🎄
Das ermöglicht euch der Gewinn hinter unserem fünften Türchen! Motorgeräte Wagner e.K. schenkt euch eine hochwertige Kettensäge 😍
ℹ️Mitmachen ist ganz einfach: Ihr müsst lediglich diesen Post auf Facebook liken und uns in den Kommentaren verraten, ob euer Tannenbaum schon steht. Das Gewinnspiel läuft jeweils den ganzen Tag und am nächsten Morgen wird der oder die Gewinner:in in den Kommentaren bekannt gegeben.

📢 Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird nicht von Facebook unterstützt, gesponsort oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht versendet werden und muss vor Ort abgeholt werden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitmachen und natürlich viel Erfolg!🍀

Türchen 4️⃣🎄
Alle Jahre wieder lohnt es sich das Auto mal abchecken zu lassen 👀
Da haben wir heute genau das Richtige für euch.
Didi's Car Service schenkt euch eine Inspektion im Wert von 250 Euro 🤩
ℹ️Mitmachen ist ganz einfach: Ihr müsst lediglich diesen Post auf Facebook liken und uns in den Kommentaren verraten, ob ihr schon eure Nikolaus Geschenke besorgt habt. Schon seid ihr im Lostopf. Das Gewinnspiel läuft jeweils den ganzen Tag und am nächsten Morgen wird der oder die Gewinner*in in den Kommentaren bekannt gegeben.

📢Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird nicht von Facebook unterstützt, gesponsort oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht versendet werden und muss vor Ort im Unternehmen abgeholt werden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitmachen und natürlich viel Erfolg!

   

 

 

 

Termine
 
 

 

 

 

 

     
 
     
     
 
 
 

 

 

Empfehlen Sie uns weiter
     

 

 

 

 

 

 

Unser Schwesterprojekt Rodena ePapers auf www.rodena.de | Impressum und Datenschutz