|
Wadgassen als Region - grossgemeinde wadgassen . großgemeinde wadgassen - gemeinde wadgassen - www.grossgemeinde-wadgassen.de . grossgemeinde-wadgassen.de | Differten | Friedrichweiler | Hostenbach | Wadgassen (Dorf) | Werbeln seit 1974 | private Website zur Gemeinde |
|
 |
|
Wadgassen
Die Großgemeinde Wadgassen liegt im Landkreis Saarlouis, ca. 8 km von der Kreisstadt Saarlouis, ca. 6 km von Völklingen und rund 15 Kilometer von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt im Bisttal. Der Name stammt von der Bist, ausgesprochen nach der ursprünglichen Schreibung Bießt, einem linksseitigen Saarzufluss, die bei dem Gemeindeteil Hostenbach in die Saar fließt. Deutlich kleiner ist der Ellbach, der sich durch die Rotsolig-Quelle in Wadgassen (Ort) speist.
Die Großgemeinde Wadgassen entstand am 1. Januar 1974, als im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland, die dem Amt Wadgassen angehörigen Gemeinden Differten, Hostenbach, Schaffhausen und Werbeln, an Wadgassen angegliedert wurden.
Ein starkes Plus der Gemeinde, neben den Naherholungsgebieten, ist ihre durchaus attraktive Lage im Saarland. Mit dem Auto ist man schnell in den größeren Ballungszentren und auch wenn es keine Bahn mehr in Wadgassen gibt, so erreicht man sowohl den Bouser Bahnhof wie auch den Völklinger Bahnhof ohne nennenswerte Probleme. Denn in Wadgassen treffen sich die Busstrecken aus Saarlouis und Völklingen.
Heute bietet die Gemeinde Wadgassen als Wohngemeinde ihren Einwohnern ein durchaus ansprechendes Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, einen Wildpark und das .
Lifestyle Outlets myland Cristallerie Wadgassen
und eine attraktive Lage im Saarland.
Die Großgemeinde Wadgassen ist mittlerweile primär eine durchaus attraktive Wohngemeinde. Ihre sechs Gemeindebezirke bieten eine Vielzahl an Naherholungs-, Kultur- und Freizeit- / Sporteinrichtungen. Im Gemeindeteil Differten sind das Hallbad, der Fischweiher und der Wildpark zu finden. Dabei gehört der Wildpark zu einem mit ansprechenden Waldwanderwegen durchzogenen Naherholungsgebiet. Von dort aus gelangt man auch in das Naturschutzgebiet „Eulenmühle“, das sich auf einer Fläche von 56 Hektar bis nach Überherrn hinzieht. Direkt von der Autobahnausfahrt Wadgassen kommend, trifft man auf das mit 5 Hektar Gesamtfläche größte Naturwasser-Parkbad des Saarlandes. Und im Gemeindeteil Hostenbach stößt man auf das Naturbiotop und Nahrerholungsgebiet der Saaraue und die Mündung der Bist in die Saar.
Drei Foto-Streifzüge durch die ehemalige Cristallerie und das Sommertheater - Dokumente, Fotos uem. vor Ort gefunden und abphotographiert
In diesem Band geht es weder um epische Texte noch um nachbearbeitete Fotos. Hier sprechen die Originalaufnahmen aus mehreren Streifzügen durch das ehemalige Theater in der Cristallerie Wadgassen für sich selbst. Alle dargestellten Elemente waren bis mindestens 2012 auf dem Gelände zu finden. Das Theater bestand von Ende der 1980er (Vereinsgründung 1989) bis 2000 in den Gebäuden der ehemaligen V&B Cristallerie Wadgassen. Nach Umnutzung der Fläche der alten Lagerräume und der Brennöfen des Hauptgebäudes, wurden dort z.B. die New York Story (1996), die Herbst-Zeitlosen (1997), das Cabaret (1998) und Der Mann von La Mancha (1999) aufgeführt. Aus Kostengründen wurde das Sommertheater 2000 eingestellt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos und dem Entdecken von Informationen aus und um das Theater in der Cristallerie.
Taschenbuch: 196 Seiten, alle Fotos farbig
Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Theater in der Cristallerie Wadgassen: Ein Kamerastreifzug 2012/3, Luxemburg 2019.
Buchseite bei amazon
In diesem Band geht es weder um epische Texte noch um nachbearbeitete Fotos. Hier sprechen die Originalaufnahmen aus mehreren Streifzügen durch die ehemalige Cristallerie Wadgassen für sich selbst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos.
Taschenbuch: 180 Seiten, alle Fotos farbig
Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Cristallerie Wadgassen, Luxemburg 2019.
Buchseite bei amazon
Ein Rundgang durch die ehemalige Cristallerie Wadgassen inkl. dem Bereich des Sommertheaters. Hier sprechen die Originalaufnahmen ohne Nachbearbeitung für sich selbst - diesmal sind die Aufnahmen aber in Schwarz-Weiß. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fotos.
Taschenbuch: 128 Seiten
Phelan Andreas Neumann: Lost Place: Cristallerie Wadgassen in Schwarz-Weiß, Luxemburg 2019.
Buchseite bei amazon
Ein kurzer Blick in vergangene Tage
Mehrere archäologische Funde in Differten und Friedrichweiler lassen den Rückschluss zu, dass das Gebiet der heutigen Gemeinde schon in der Steinzeit besiedelt worden ist. Für die Kontinuität der Besiedlung sprechen Funde wie der keltische Grabhügel oder die gallo-römische Darstellung auf der Sandsteinplatte des Merkur von Differten. Wobei in der Römerzeit von einem kleinen Vicus auszugehen ist. Die erste urkundliche Erwähnung 902 weist das Gebiet als einen fränkischen Königshof aus. Dieser ging 1080 durch Schenkung an Sigbert I., dessen Sohn, Graf Friedrich von Saarbrücken, den Hof und alle dazugehörigen Besitzungen testamentarisch zur Gründung eines Augustiner-Chorherrenstifts übertrug. Erzbischof Albero von Trier gründete 1135 im heutigen Ort Wadgassen ein Prämonstratenserkloster, dessen erster Abt der aus der Abtei Prémontré berufene Chorherr Wolfram war.
In den folgenden Jahrhundertenentwickelte sich die Abtei Wadgassen durch das Wirken der Prämonstratenser-Chorherren, durch Stiftungen und Schenkungen zu einem geistig-kulturellen Zentrum an der mittleren Saar mit großem Streubesitz und einer ausgedehnten Herrschaft. Nach dem Ende der Abtei im Zuge der französischen Revolution 1792 dauerte es bis 1843, bis sich auf derem ehemaligen Hauptgelände die Cristallerie Wadgassen ansiedelte. Diese dominierte die Wadgasser Industrie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, was an vielen alltäglichen Details, so auch beim Namen des Karnevalvereins „Glasspatzen“, noch heute erkennbar ist. Die erste Glasherstellung auf Wadgasser Bann fand aber schon um 1680 durch die Glasmanufaktur der Wadgasser Abtei im heutigen Gemeindeteil Werbeln statt. Die Glasproduktion endete 1986. Eine Umnutzung der Fläche der alten Lagerräume und der Brennöfen des Hauptgebäudes erfolgte in den 1990ern durch das Sommertheater, das aber aus Kostengründen 2000 eingestellt wurde.
Von dem ehemaligen Prämonstratenserkloster sind einige wenige Gebäude und Gebäudeteile erhalten. So befindet sich im ehemaligen Guts- und Wirtschaftshof das Deutsche Zeitungsmuseum der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, in der Saarstraße findet man zwei ehemalige Gesindehäuser und auf dem Gelände des „myland / Cristallerie Wadgassen“ kann man verschiedene Mauerreste, den spätbarocken Hospitalbau, einen erhalten Teil des Torhauses und Reste der barocken Gartenmauer des Kräutergartens der Abtei finden. Im Ort findet man das renovierte Spurker Haus, den ehemaligen Gasthof, Ziegelei und Richtstätte des Hochgerichtes Wadgassen.
Aktuelles rund um die Gemeinde Wadgassen
Die Sommerferien sind zu Ende und leider auch unsere Science-Ausstellung zum Thema Papier.
Nun bereiten wir unsere nächste große Sonderausstellung vor, die ab dem 5. November zu sehen sein wird:
"Abenteuer Schrift - Eine Erlebnisausstellung für Alle"
Unsere Welt besteht aus Schrift. Jeden Tag sind wir von morgens bis abends von Schrift, von Buchstaben und Zeichen, umgeben; dies ist so selbstverständlich für uns, dass wir uns im Grunde nie darüber Gedanken machen. Dabei ist die Schrift eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte.
Die familienfreundliche Erlebnisausstellung zeigt auf, wie sehr Schrift unseren Alltag prägt: zu Hause, in der Schule, auf der Arbeit und in der Freizeit, im Straßenbild, auf unserer Kleidung, am Computer oder auf dem Smartphone. Überall ist Schrift!
Die Ausstellung sollen dazu anregen, Schrift im Alltag bewusster wahrzunehmen, auf die unzähligen verschiedenen Schriftarten zu achten und sich auch zu fragen, welche Wirkung diese erzielen. Nicht zuletzt erfahren die Gäste auch Grundlegendes über Schrift und Typografie, und über die Geschichte der Schrift von den frühen Hochkulturen bis in unser heutiges digitales Zeitalter.
Was zeichnet unsere Schrift aus? Wie können blinde Menschen lesen? Ist es wahr, dass unsere Handschrift Rückschlüsse auf unseren Charakter zulässt? Warum lernten die Menschen vor 100 Jahren noch eine ganz andere Handschrift? Können Symbole (Emojis) Schrift ersetzen? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Sonderausstellung im Deutschen Zeitungsmuseum.
Neben Führungen durch die Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit sowohl spannenden als auch lehrreichen Workshops angeboten.


(Feed generated with FetchRSS) zum Beitrag
Gerne erinnern wir nochmal an das gemeinsame Sommerferienprogramm unserer Museumsstiftung!
Darüber hinaus stehen im DZM in den nächsten Wochen noch folgende Termine an:
- Samstag, 19. August - 14.30 bis 16 Uhr
Kuratorenführung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z"
Der Kurator Sascha Boßlet führt exklusiv durch die Ausstellung.
Gebühr: 3 € zzgl. Eintritt
Eine Anmeldung unter buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de oder telefonisch unter 06834 94230 ist erforderlich.
- Samstag, 26. August - 13.30 bis 15.30 Uhr
Führung in französicher Sprache durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" inkl. Papier-Workshop
Gebühr: 3 € zzgl. Eintritt
Eine Anmeldung unter buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de oder telefonisch unter 06834-94230 ist erforderlich.

(Feed generated with FetchRSS) zum Beitrag
Am kommenden Sonntag, den 13. August findet von 15 bis 17 Uhr
ein Workshop mit der Künstlerin Suyoung Kim im Rahmen der gleichnamigen Sonderpräsentation statt!
In dem Workshop vermittelt die Künstlerin ihre Arbeitsweise und zeigt, wie Papier auf künstlerische Weise in die verschiedendsten Formen gebracht werden kann.
Dauer: 2 Stunden / Kosten: 6 EUR pro Teilnehmer
Mindestalter: 9 Jahre
Eine Anmeldung ist bis spätestens Donnerstag, 10. August möglich:
Tel.: 06834 94230
Mail: buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de
Hinweis: Der Familien-Nachmittag im DZM entfällt an diesem Sonntag!



(Feed generated with FetchRSS) zum Beitrag
Na da machen wir doch gerne Werbung für 😍😍😍

(Feed generated with FetchRSS) zum Beitrag
Termin Wildpark Differten: vormerken, hingehen:)
Das Wildparkfest im Wildpark Differten bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie!
Auch dieses Jahr gibt es auf dem Gelände des Wildparks wieder ein abwechslungsreiches Familienprogramm.
Unter anderem warten auf euch:
- Kinderschminken
- Hüpfburg
- Live Musik
- Tiersegnung
Für Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt.
Um 10:30 Uhr gibt es vor Ort einen Gottesdienst mit Tiersegnung.

(Feed generated with FetchRSS) zum Beitrag
Werbeln.

(Feed generated with FetchRSS) zum Beitrag
|
|
|
Termine |
Wadgasser Weihnachtsmarkt
Freitag, 1. Dez
- Veranstalter:
Gemeinde Wadgassen
- Ort:
Abteihof
- Uhrzeit:
17:00
bis
22:00
Wadgasser Weihnachtsmarkt
Samstag, 2. Dez
- Veranstalter:
Gemeinde Wadgassen
- Ort:
Abteihof
- Uhrzeit:
14:00
bis
22:00
Wadgasser Weihnachtsmarkt
Sonntag, 3. Dez
- Veranstalter:
Gemeinde Wadgassen
- Ort:
Abteihof
- Uhrzeit:
11:00
bis
21:00
|
|
➲ |
|
|
|